
Cancel Culture im deutschsprachigen Raum.
Eine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Einschüchtern, Ausladen, Diskreditieren, Empören, Skandalisieren, Entfernen sind die Waffen der Cancel Culture. Wir dokumentieren hier, wie diese konformistische und zensorische Kultur unseren Alltag prägt, Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt bedroht und so der Demokratie schadet.
Aktueller Buchtipp:
Sag, was Du denkst!: Meinungsfreiheit in Zeiten der Cancel Culture
Neueste Beiträge
Juni 2022
Achgut.com. Nachdem ein anonymer Denunziant Audi auf Twitter angesprochen hat, um sich darüber zu empören, dass Werbung der Firma auf der Internet-Plattform Achgut erscheint, auf der Prof. Homburg sich kritisch mit Corona-Maßnahmen auseinandersetzt, und andere anonyme Denunzianten sich dieser Meinung angeschlossen haben, setzt der Volkswagenkonzern Achgut.com auf eine „Exklusionsliste“ und übt offenbar Druck auf den„Juni 2022“ weiterlesen
Mai 2022
Astrid-Sabine Busse. Ihre Parteikollegin Sawsan Chebli, bis vor Kurzem Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner Senatskanzlei, wirft der Berliner Bildungssenatorin auf Twitter Rassismus vor, wegen zweier Äußerungen in Zeitungsinterviews, die schon viele Jahre zurückliegen. 2009 gab Busse, damals Schulleiterin einer Grundschule in Berlin-Neukölln, der Süddeutschen Zeitung ein Interview. Sie sagte damals über„Mai 2022“ weiterlesen
April 2022
Michael Grünstäudl. Der AStA der Freien Universität Berlin diffamiert den Bioinformatiker und fordert, seine Habilitation zu stoppen. In einer Pressemitteilung heißt es „Kein Platz für rechte Ideologien an der FU! Keine Habilitation von Grünstäudl!“ Vorgeworfen wird ihm, dass er Unterzeichner der „Gemeinsamen Erklärung 2018“ sei. Die Schwere dieses Vergehens wird mit dem Hinweis veranschaulicht, dass„April 2022“ weiterlesen
Helfen Sie mit! Wir haben im August 2020 mit unserer Fallsammlung angefangen. Aber wir wollen wachsen: vollständiger dokumentieren, Hintergrundinfos zusammenstellen, Aktionen durchführen, mehr Menschen erreichen, eine bessere Website bauen. Melden Sie sich, wenn Sie etwas beitragen können! Oder helfen Sie mit einer Spende!
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.