Startseite

Cancel Culture im deutschsprachigen Raum.

Eine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Einschüchtern, Ausladen, Diskreditieren, Empören, Skandalisieren, Entfernen sind die Waffen der Cancel Culture. Wir dokumentieren hier, wie diese konformistische und zensorische Kultur unseren Alltag prägt, Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt bedroht und so der Demokratie schadet.

Neueste Beiträge

März 2023

Udo Jürgens. Der deutsch-italienische Sänger Giovanni Zarrella würdigt in seiner „Giovanni Zarrella Show“ im ZDF die 2014 verstorbene Schlagerlegende Udo Jürgens und interpretiert unter anderem den Song „Aber bitte mit Sahne“ aus dem Jahre 1976. Bei einer Songzeile kriegt der 44-Jährige aber kalte Füße. Den angeblich diskriminierenden Ausdruck „Mohrenkopf“ streicht er kurzerhand und singt: „Sie…

Februar 2023

Martin Arieh Rudolph. Das Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus attackiert den Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde der Stadt, Martin Arieh Rudolph. Er hatte bei einer Gedenkrede zur Reichspogromnacht auch die deutsche Politik gegenüber dem Iran und die Corona-Maßnahmen kritisiert. Das Bündnis „Bamberg bleibt bunt“ wirft einer Rudolphs eine Nähe zu „antisemitischen Positionen“ vor und fordert ihn in…

Januar 2023

Günter Roth. Das Arbeitsgericht München gibt der Klage des Professors an der Hochschule München gegen den Freistaat Bayern und die Hochschule München statt und verurteilt die Beklagten dazu, die „Ermahnung wegen Überschreitung der Grenzen der Lehrfreiheit aus Art. 5 Abs. 3 GG“ vom 28. Januar 2022 aus der Personalakte des Klägers zu entfernen. Roth schildert…

Helfen Sie mit! Wir haben im August 2020 mit unserer Fallsammlung angefangen. Aber wir wollen wachsen: vollständiger dokumentieren, Hintergrundinfos zusammenstellen, Aktionen durchführen, mehr Menschen erreichen, eine bessere Website bauen. Melden Sie sich, wenn Sie etwas beitragen können! Oder helfen Sie mit einer Spende!

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: