Startseite

Cancel Culture im deutschsprachigen Raum.

Eine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Einschüchtern, Ausladen, Diskreditieren, Empören, Skandalisieren, Entfernen sind die Waffen der Cancel Culture. Wir dokumentieren hier, wie diese konformistische und zensorische Kultur unseren Alltag prägt, Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt bedroht und so der Demokratie schadet.

Neueste Beiträge

Mai 2023

Arne Schönbohm. Nach mehrmaligen Aufforderungen gibt das Innenministerium nun in einem Schreiben zu: an den Vorwürfen gegenüber Schönbohm durch das Magazin Royale ist nichts dran. Innenministerin Nancy Faeser hatte ihn im Herbst vorigen Jahres in Folge der Unterstellungen als Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgesetzt. Hintergrund waren Vorwürfe in der ZDF-Sendung…

April 2023

Cora Stephan. Der NDR beendet die Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Cora Stephan, wie sie selbst berichtet. Stephan war seit den 1970ern für behördliche Rundfunkanstalten tätig, hatte in der jüngsten Vergangenheit, wie sie es formuliert, „beim letzten mir verbliebenen Sender NDR für viermal im Jahr 5 Minuten ‚Die Meinung‘ GEZ-Geld kassiert“. Mit den von ihr gesprochenen Kommentaren ist nun…

März 2023

Udo Jürgens. Der deutsch-italienische Sänger Giovanni Zarrella würdigt in seiner „Giovanni Zarrella Show“ im ZDF die 2014 verstorbene Schlagerlegende Udo Jürgens und interpretiert unter anderem den Song „Aber bitte mit Sahne“ aus dem Jahre 1976. Bei einer Songzeile kriegt der 44-Jährige aber kalte Füße. Den angeblich diskriminierenden Ausdruck „Mohrenkopf“ streicht er kurzerhand und singt: „Sie…

Helfen Sie mit! Wir haben im August 2020 mit unserer Fallsammlung angefangen. Aber wir wollen wachsen: vollständiger dokumentieren, Hintergrundinfos zusammenstellen, Aktionen durchführen, mehr Menschen erreichen, eine bessere Website bauen. Melden Sie sich, wenn Sie etwas beitragen können! Oder helfen Sie mit einer Spende!

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

%d Bloggern gefällt das: