Mai 2023
Arne Schönbohm. Nach mehrmaligen Aufforderungen gibt das Innenministerium nun in einem Schreiben zu: an den Vorwürfen gegenüber Schönbohm durch das Magazin Royale ist nichts dran. Innenministerin Nancy Faeser hatte ihn im Herbst vorigen Jahres in Folge der Unterstellungen als Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgesetzt. Hintergrund waren Vorwürfe in der ZDF-Sendung…
April 2023
Cora Stephan. Der NDR beendet die Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Cora Stephan, wie sie selbst berichtet. Stephan war seit den 1970ern für behördliche Rundfunkanstalten tätig, hatte in der jüngsten Vergangenheit, wie sie es formuliert, „beim letzten mir verbliebenen Sender NDR für viermal im Jahr 5 Minuten ‚Die Meinung‘ GEZ-Geld kassiert“. Mit den von ihr gesprochenen Kommentaren ist nun…
März 2023
Udo Jürgens. Der deutsch-italienische Sänger Giovanni Zarrella würdigt in seiner „Giovanni Zarrella Show“ im ZDF die 2014 verstorbene Schlagerlegende Udo Jürgens und interpretiert unter anderem den Song „Aber bitte mit Sahne“ aus dem Jahre 1976. Bei einer Songzeile kriegt der 44-Jährige aber kalte Füße. Den angeblich diskriminierenden Ausdruck „Mohrenkopf“ streicht er kurzerhand und singt: „Sie…
Februar 2023
Martin Arieh Rudolph. Das Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus attackiert den Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde der Stadt, Martin Arieh Rudolph. Er hatte bei einer Gedenkrede zur Reichspogromnacht auch die deutsche Politik gegenüber dem Iran und die Corona-Maßnahmen kritisiert. Das Bündnis „Bamberg bleibt bunt“ wirft einer Rudolphs eine Nähe zu „antisemitischen Positionen“ vor und fordert ihn in…
Januar 2023
Günter Roth. Das Arbeitsgericht München gibt der Klage des Professors an der Hochschule München gegen den Freistaat Bayern und die Hochschule München statt und verurteilt die Beklagten dazu, die „Ermahnung wegen Überschreitung der Grenzen der Lehrfreiheit aus Art. 5 Abs. 3 GG“ vom 28. Januar 2022 aus der Personalakte des Klägers zu entfernen. Roth schildert…
November 2022
Sebastian Weber. Der Kanal von Weber auf Youtube, Weichreite TV, wird für zwei Wochen gesperrt, weil er live von regierungskritischen Demos streamt. Quelle: Achgut. Wajdi Mouawad. Das Stück „Vögel“ des libanesisch-kanadischen Autors und Theatermachers wird am Münchner Metropoltheater nach Protesten von jüdischen Studentenverbände und dem Vorwurf des israelbezogenen Antisemitismus und der Shoa-Relativierung abgesetzt. Sogar eine…
Oktober 2022
Tim Wiese. Der ehemalige Torhüter von Werder Bremen soll sich mit den falschen Menschen getroffen haben. Es kursieren Fotos, die die freundschaftliche Verbundenheit zu Größen aus der rechtsextremen Szene belegen sollen. Wiese bestreitet das: „Das ist absoluter Schwachsinn. Ich habe nichts mit der rechten Szene zu tun und positioniere mich auch ganz klar gegen Rechts (…)…
September 2022
Kontrafunk. In der Schweiz sagt das Tagungszentrum Lilienberg trotz bestehenden Vertrags das Herbsttreffen des konservativen Internetradiosenders Kontrafunk ab. Die Zusammenkunft könne „den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit und den Ruf des Lilienberg gefährden“, so die Begründung des Tagungszentrums. Zu der Veranstaltung hatten sich rund 90 Gäste angemeldet. (Quelle: private Mitteilung des Kontrafunk-Betreibers Burkhard Müller-Ullrich) Bitte unterstützen Sie cancelculture.de mit einer…
August 2022
Winnetou. Am 11. August startete der an ein junges Publikum gerichtete Film „Der junge Häuptling Winnetou“ in den Kinos. Begleitend dazu veröffentlichte der Verlag Ravensburger am 1. August die „Winnetou“-Kinderbücher „Das Buch zum Film“ und „Das Erstlesebuch zum Film“ – und stoppt den Verkauf kurz darauf wieder. In einem Statement auf Instagram erklärt Ravensburger: „Unsere…
Juli 2022
Marie-Luise Vollbrecht. Nach der Ankündigung einer Demonstration sagt die Humboldt-Universität den Vortrag der Biologin mit dem Titel „Sex, Gender und warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt“ ab, der für die „Lange Nacht der Wissenschaften“ vorgesehen war. Zur Begründung sagte eine Sprecherin der Uni der „Bild“-Zeitung: „Die Debatte um den Vortrag droht alle…
Juni 2022
Achgut.com. Nachdem ein anonymer Denunziant Audi auf Twitter angesprochen hat, um sich darüber zu empören, dass Werbung der Firma auf der Internet-Plattform Achgut erscheint, auf der Prof. Homburg sich kritisch mit Corona-Maßnahmen auseinandersetzt, und andere anonyme Denunzianten sich dieser Meinung angeschlossen haben, setzt der Volkswagenkonzern Achgut.com auf eine „Exklusionsliste“ und übt offenbar Druck auf den…
Mai 2022
Astrid-Sabine Busse. Ihre Parteikollegin Sawsan Chebli, bis vor Kurzem Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner Senatskanzlei, wirft der Berliner Bildungssenatorin auf Twitter Rassismus vor, wegen zweier Äußerungen in Zeitungsinterviews, die schon viele Jahre zurückliegen. 2009 gab Busse, damals Schulleiterin einer Grundschule in Berlin-Neukölln, der Süddeutschen Zeitung ein Interview. Sie sagte damals über…
April 2022
Michael Grünstäudl. Der AStA der Freien Universität Berlin diffamiert den Bioinformatiker und fordert, seine Habilitation zu stoppen. In einer Pressemitteilung heißt es „Kein Platz für rechte Ideologien an der FU! Keine Habilitation von Grünstäudl!“ Vorgeworfen wird ihm, dass er Unterzeichner der „Gemeinsamen Erklärung 2018“ sei. Die Schwere dieses Vergehens wird mit dem Hinweis veranschaulicht, dass…
März 2022
Ronja Maltzahn. Die Musikerin sollte auf einer Veranstaltung der Klimabewegung „Fridays for Future“ auftreten, doch sie wird ausgeladen, weil sie „als weißer Mensch Dreadlocks trägt“. Dreadlocks bei weißen Menschen seien eine Form der kulturellen Aneignung, da sie mit der Identität von schwarzen Menschen zu tun hätten, und in den Zeiten der Sklaverei von weißen Menschen…
Februar 2022
Harald Martenstein. Nach zahlreicher Kritik löscht der Tagesspiegel eine Kolumne aus dem Internet. Der Text, der am 6. Februar veröffentlicht worden war, trug den Titel „Nazi-Vergleiche“. Harald Martenstein schrieb darin über Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen und über Fälle, in denen Impfgegner sich „Judensterne“ mit der Aufschrift „ungeimpft“ umgehängt hatten. In seiner Kolumne erklärte Martenstein, dass er…
Januar 2022
Serdar Somuncu. Der Kabarettist postet auf Facebook einen langen Beitrag mit der Überschrift „+++Diese Regierung hat jetzt schon versagt!+++“. Er beginnt mit diesen Sätzen: „Ich weiß, dass ich mit diesem Text Unmut erregen werde. Ich werde zum Schwurbler erklärt, zu einem, der jetzt auch abgedriftet ist. Mittlerweile ein unerträglicher Schwätzer, auf halbem Weg einer von…
Dezember 2021
Schimanski. Wiederholungen des Krimiklassikers werden im WDR jetzt mit Warnhinweis gezeigt: „Das folgende fiktionale Programm wird, als Bestandteil der Fernsehgeschichte, in seiner ursprünglichen Form gezeigt. Es enthält Passagen mit diskriminierender Sprache und Haltung.“ Julia Heesen. Nachdem aus dem Thüringer Bildungsministerium heftig umstrittene Tweets zum Themenfeld Schule und Corona abgesetzt worden sind, hat die Aktion personelle…
November 2021
Helmut Qualtinger. Ein Nutzer stellt die Lesung des Kabarettisten von Hitlers „Mein Kampf“ auf YouTube und wird daraufhin wegen Hassrede und Volksverhetzung gesperrt. Im Jahr 2016 veröffentlichte der Suhrkamp-Verlag die über dreißig Jahre alte ZDF/ORF-Produktion „Helmut Qualtinger liest ‚Mein Kampf‘“. Der YouTube-Nutzer hatte im November 2020 vier Ausschnitte der Lesung des 1986 verstorbenen Kabarettisten auf…
Oktober 2021
Hans Christoph Buch. Der Schriftsteller berichtet in der Berliner Zeitung, wie er auf einer Veranstaltung unter dem Motto „Ergaunert, erjagt, geraubt“ über die Rückgabe kolonialer Kunst und die Frage: „Wie postkoloniales Denken uns bis heute prägt“ zu diskutieren versuchte. Buch hat in den letzten 45 Jahren über vierzig Bücher veröffentlicht, von denen die Hälfte sich…
September 2021
Nikolai Binner. Der deutsche Komiker und YouTuber Nikolai Binner beschäftigt sich mit Themen wie „Die Zerstörung der Faktenchecker“, „Corona FÜR IMMER???“ oder „Wie Antirassismus immer rassistischer wird“. Damit steht man natürlich gleich in einer ganz schlimmen rechten Ecke. In einem aktuellen Video (etwa ab Minute 7:55) spricht Binner darüber, wo er inzwischen gecancelt wurde. Nach eigenen Angaben…
August 2021
Die Basis. Für den 28.08.2021 und 29.08.2021 wird durch die Basisdemokratische Partei Deutschland (die Basis) in Berlin auf dem Potsdamer Platz eine Wahlveranstaltung für 500 Teilnehmer angemeldet, auf der sich die inzwischen mit über 25.000 Mitgliedern neuntgrößte Partei den Wählerinnen und Wählern vorstellen will. Die Veranstaltung wird von der „Versammlungsbehörde der Polizei Berlin“ am 26.…
Juli 2021
Annalena Baerbock. Die Parteichefin und Kanzlerkandidatin benutzt in einem Video-Interview über Rassismus versehentlich den Begriff „Neger“ statt ihn durch den Begriff „N-Wort“ zu ersetzen. Sie muss sich entschuldigen. „Leider habe ich in der Aufzeichnung des Interviews in der emotionalen Beschreibung dieses unsäglichen Vorfalls das N-Wort zitiert und damit selbst reproduziert. Das war falsch und das…
Juni 2021
Donald Duck. Der Verlag Egmont Ehapa passt die Texte in Carl-Barks-Comics dem Zeitgeist an. Seit 2019 vermarktet der Rechteinhaber Egmont Ehapa die Ausgabe letzter Hand zweimonatlich als Serie, die Lustiges Taschenbuch Classic Edition. In den ersten acht Bänden, scheint es, wurden die Druckvorlagen der Collection unverändert reproduziert. In Band 9 tauchte eine Klausel auf: „Die…
Mai 2021
Rudolf Öller. Der promovierte Genetiker, pensionierte Lehrer und langjährige Wissenschaftskolumnist für die Tageszeitung „Vorarlberger Nachrichten“ wird von dieser gefeuert. Auslöser ist die Kolumne „Biologieleugner“, die im März erschienen war. Öller schrieb u.a.: „Die auffallendsten Biologieleugner sind die radikalen Genderisten, die glauben, dass es zwischen Männern und Frauen keine wesentlichen Unterschiede gibt und Wörter wie Vater,…
April 2021
Jan Josef Liefers und Ulrich Tukur. Die beiden Schauspieler beteiligen sich an der Aktion #allesdichtmachen, in der 53 Schauspieler sich kritisch zu den Corona-Maßnahmen äußern. Der nordrhein-westfälische SPD-Politiker und WDR-Rundfunkrat Garrelt Duin (53) fordert Konsequenzen für die beteiligten Schauspieler! Er schreibt: „Jan Josef Liefers und Tukur verdienen sehr viel Geld bei der ARD, sind deren…
März 2021
Wolfgang Thierse. Der SPD-Politiker und ehemalige Bundestagspräsident hatte am 22. Februar in der FAZ einen ziemlich moderat-formulierten Gastbeitrag veröffentlicht, in dem er bestimmte Entwicklungen in identitätspolitischen Debatten über Rassismus, Postkolonialismus und Gender kritisierte. Wenige Tage später bekräftige Thierse in einem Interview mit dem Deutschlandfunk diese Positionen und beklagte eine demokratiefeindliche „Cancel Culture“, die von der…
Februar 2021
Christoph Lütge. Die Bayerischen Staatskanzlei schmeißt den Professor für Wirtschaftsethik an der TU München aus dem Bayerischen Ethikrat. Lütge äußerte scharfe Kritik am Lockdown, warnte vor „massiven Kollateralschäden“ der Corona-Maßnahmen. Die Sprecherin der Staatskanzlei begründet gegenüber BILD die Abbestellung mit angeblich „wiederholten öffentlichen Äußerungen von Herrn Professor Lütge, die mit der verantwortungsvollen Arbeit im Ethikrat…
Januar 2021
Georg Etscheit. Der Umweltjournalist fliegt nach über 15 Jahren als Autor bei der Zeitschrift natur raus, nachdem Kollegen spitzgekriegt haben, dass er auch Kommentare auf der Achse des Guten veröffentlicht, die deren eigenen Vorstellungen von ordentlichem Haltungsjournalismus nicht entsprechen. Er schildert seinen Abgang und die Vorgeschichte bei Achgut. Annabell Schunke. Die freie Journalistin soll an…
Dezember 2020
Stephan Luckhaus. Da er nach eigenen Angaben bei der Verbreitung seiner epidemiologischen Arbeiten massiv behindert wurde, verlässt der Leipziger Mathematiker die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. In seinen Beiträgen sprach er sich deutlich gegen Lockdowns aus. Die als Preprint erschienene Arbeit „Corona, Mathematical Epidemiology, Herd Immunity, and Data“ war als Beitrag für „NAL live“ geplant.…
November 2020
Kay Ray. Der bisexuelle Entertainer darf nach 25 Jahren nicht mehr im Schmidt-Theater auf St. Pauli auftreten. Schmidt-Chef Corny Littmann teilte ihm in einer E-Mail mit, es habe eine „Vielzahl von Beschwerden unserer MitarbeiterInnen gehagelt, sodaß wir sie kein weiteres Mal in eine Situation bringen möchten, in welcher sie sich während der Arbeitszeit belästigt und beleidigt fühlen“.…
Oktober 2020
Plakat „I love J.K. Rowling“. Am Kölner Hauptbahnhof hängt ein Plakat mit der Aufschrift „I love J.K. Rowling“. Rowling ist die Autorin der Harry Potter Bücher. Der Bundestagsabgeordnete Karl-Heinz Brunner (SPD) fordert, es zu entfernen. Er schreibt auf Twitter: „Diese Botschaft ist eine Provokation für alle #queer|en Menschen. Es ist hinlänglich bekannt, dass J. K.…
September 2020
Oskar Lafontaine. Der ehemalige Partei- und Fraktionsvorsitzende der Linken und ehemalige Kanzlerkandidat der SPD tritt gemeinsam mit dem CSU-Politiker Peter Gauweiler und dem früheren Berliner Finanzsenator und Buchautor Thilo Sarrazin auf, um über Sarrazins neues Buch zu sprechen. Entsetzen und Empörung in der eigenen Partei sind groß. Lucy Redler, Mitglied des Parteivorstandes, sagt dem SPIEGEL:…
August 2020
Koke GmbH. Das Unternehmen unterstützt die „Querdenken“-Demonstration am 1. August in Berlin, die sich gegen die Corona-Maßnahmen richtet, als Dienstleister mit technischer Ausstattung. Der Unternehmens-Chef Dirk Koke hat zuvor auch bei Demos in Stuttgart, Mannheim und Darmstadt als Privatperson die „Technik organisiert“. Die Frankfurter Rundschau meldet: „Koke aus Pfungstadt unterstützt Corona-Leugner“. Koke distanziert sich von…
Juli 2020
Ana Agre. Die junge israelische Musikerin stößt in der Nähe ihres Hauses in Frankfurt auf eine Anti-Israel-Demonstration, veranstaltet von der pro-palästinensischen Organisation Samidoun. Sie holt eine kleine Israel-Fahne und stellt sich mit dieser auf den Platz, über den der Demonstrationszug geht. Demonstranten fühlen sich angegriffen. Sie beschimpfen sie. Ein Polizist spricht sie an, nimmt ihre…
Juni 2020
Karen Parkin. Die Personalchefin im Vorstand von adidas tritt nach 23 Jahren bei der Firma zurück. Eine Gruppe schwarzer Angestellter hatte den adidas-Aufsichtsrat aufgefordert, Parkin und deren Strategie im Umgang mit Rassismus am Arbeitsplatz unter die Lupe zu nehmen. Bei einem internen Belegschaftstreffen soll sie Rassismus als „Lärm“ (Noise) abgetan haben, der nur in den…
Mai 2020
Stefan Homburg. Der AStA der Leibniz Universität Hannover fordert, dem Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen an der LUH die Lehrverantwortung zu entziehen und wirft ihm aufgrund seiner intensiven öffentlichen Kritik an den Corona-Maßnahmen „verschwörungsideologischen Aktivismus“ vor. Strafverschärfend kommen noch „marktradikale Ansichten“ hinzu. Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Homburg unter dem Titel „Prof. Dr. Verschwörung.“…
März 2020
Wolfgang Wodarg. Der Arzt und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete ist einer der ersten Kritiker der Coronamaßnahmen und wird deswegen stark angegriffen. Die Organisation „Transparency International Deutschland“ gibt bekannt, dass sie Mitgliedschaft und Funktionen „ruhen“ lasse. Wodarg ist langjähriges Mitglied und Teil des Vorstands von „Transparency“. In der Begründung heißt es, seine Äußerungen seien zwar durch die Meinungsfreiheit…
Februar 2020
Christian Hirte. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung gratuliert dem mit AfD-Stimmen gewählten Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) und wünscht ihm viel Erfolg. Dafür wird er scharf kritisiert. Kurz darauf teilt er auf Twitter mit: „Frau Bundeskanzlerin Merkel hat mir in einem Gespräch mitgeteilt, dass ich nicht mehr Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Länder sein kann.…
Januar 2020
Uwe Tellkamp. Die Lesung des Dresdner Schriftstellers kann nicht stattfinden, weil der Veranstaltungsort, das Lingnerschloss, die Veranstaltungsreihe der Kulturzeitschrift „Tumult“ absagt. Beim ersten Termin sollte Tellkamp lesen, beim zweiten der Historiker Egon Flaig. Der Auftritt widerspreche dem Neutralitätsgebot, dem man sich verpflichtet fühle, erklärte der zuständige Förderverein. Tellkamp ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Autoren. Von…
Dezember 2019
Uwe Steimle. Im Dezember 2019 teilt der MDR mit, dass die Sendung Steimles Welt im Jahr 2020 nicht weitergeführt werde. Grund hierfür sei, dass der Schauspieler und Kabarettist in öffentlichen Äußerungen laut MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi „wiederholt und massiv Grundwerte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frage gestellt“ hat. Unter anderem hat Steile ein T-Shirt mit der Aufschrift…

ausgeladen, abgesagt, angeschwärzt …
Unsere Fallsammlung ist alles andere als vollständig. Sie wird ständig ergänzt. Wir freuen uns über Hinweise. Wir wollen auch Fälle aufnehmen, über die die nicht in den überregionalen Medien oder gar nicht berichtet wird. Denn uns ist bewusst, dass das Phänomen inzwischen leider schon in den Alltag vorgedrungen ist und nicht nur Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens betroffen sind. Fälle, bei denen der Name der betroffenen Person ohne Belang ist, können auch anonym dokumentiert werden. Die Fallsammlung zeigt Beispiele für Einschränkung oder Behinderung der freien Meinungsäußerung oder Disziplinierung von Menschen, die sich öffentlich geäußert haben. Diese Beispiele nehmen wir unabhängig davon auf, ob wir selbst den jeweils geäußerten Meinungen zustimmen oder sie ablehnen. Schreiben Sie uns bitte an cancelculture@freiblickinstitut.de
cancelculture.de abonnieren
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.