Unterstützen

Helfen Sie mit!

Unsere Fallsammlung ist alles andere als vollständig. Sie wird ständig ergänzt. Wir freuen uns über Hinweise. Wir wollen zudem Fälle aufnehmen, die nicht in den überregionalen Medien aufgegriffen werden oder gar nicht öffentlich sind. Denn wir sind uns bewusst, dass das Phänomen inzwischen leider schon in den Alltag vorgedrungen ist und nicht nur Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens betroffen sind. Fälle, bei denen der Name der betroffenen Person ohne Belang ist, können auch anonymisiert dokumentiert werden. Schreiben Sie uns bitte an cancelculture@freiblickinstitut.de.

Unterstützen Sie das Projekt!

Wir wollen wachsen: vollständiger dokumentieren, Hintergrundinfos zusammenstellen, Aktionen durchführen, mehr Menschen erreichen, eine bessere Website bauen. Melden Sie sich, wenn Sie etwas beitragen können!

Wir sind zur Deckung unserer Kosten komplett auf Spenden angewiesen. Jeder Euro hilft. Überweisen Sie uns eine einmalige Spende oder einen monatlichen Förderbeitrag auf unser Konto:

Freiblickinstitut e.V.
Postbank Hamburg
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE64 1001 0010 0858 2811 05
Stichwort: Cancel Culture

Oder spenden Sie per Paypal!

Oder kaufen Sie eines unserer Bücher:

Kolja Zydatiss: Cancel Culture: Demokratie in Gefahr. Solibro Verlag, 2020

Thilo Spahl (Hrsg.): Sag, was Du denkst! Meinungsfreiheit in Zeiten der Cancel Culture. Edition Novo, 2021

Sabine Beppler-Spahl (Hrsg.): Cancel Culture und Meinungsfreiheit: Über Zensur und Selbstzensur, Edition Novo, 2022

Herzlichen Dank!

%d Bloggern gefällt das: