Arne Schönbohm. Nach mehrmaligen Aufforderungen gibt das Innenministerium nun in einem Schreiben zu: an den Vorwürfen gegenüber Schönbohm durch das Magazin Royale ist nichts dran. Innenministerin Nancy Faeser hatte ihn im Herbst vorigen Jahres in Folge der Unterstellungen als Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgesetzt. Hintergrund waren Vorwürfe in der ZDF-Sendung„Mai 2023“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
April 2023
Cora Stephan. Der NDR beendet die Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Cora Stephan, wie sie selbst berichtet. Stephan war seit den 1970ern für behördliche Rundfunkanstalten tätig, hatte in der jüngsten Vergangenheit, wie sie es formuliert, „beim letzten mir verbliebenen Sender NDR für viermal im Jahr 5 Minuten ‚Die Meinung‘ GEZ-Geld kassiert“. Mit den von ihr gesprochenen Kommentaren ist nun„April 2023“ weiterlesen
März 2023
Udo Jürgens. Der deutsch-italienische Sänger Giovanni Zarrella würdigt in seiner „Giovanni Zarrella Show“ im ZDF die 2014 verstorbene Schlagerlegende Udo Jürgens und interpretiert unter anderem den Song „Aber bitte mit Sahne“ aus dem Jahre 1976. Bei einer Songzeile kriegt der 44-Jährige aber kalte Füße. Den angeblich diskriminierenden Ausdruck „Mohrenkopf“ streicht er kurzerhand und singt: „Sie„März 2023“ weiterlesen
Februar 2023
Martin Arieh Rudolph. Das Bamberger Bündnis gegen Rechtsextremismus attackiert den Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde der Stadt, Martin Arieh Rudolph. Er hatte bei einer Gedenkrede zur Reichspogromnacht auch die deutsche Politik gegenüber dem Iran und die Corona-Maßnahmen kritisiert. Das Bündnis „Bamberg bleibt bunt“ wirft einer Rudolphs eine Nähe zu „antisemitischen Positionen“ vor und fordert ihn in„Februar 2023“ weiterlesen
Januar 2023
Günter Roth. Das Arbeitsgericht München gibt der Klage des Professors an der Hochschule München gegen den Freistaat Bayern und die Hochschule München statt und verurteilt die Beklagten dazu, die „Ermahnung wegen Überschreitung der Grenzen der Lehrfreiheit aus Art. 5 Abs. 3 GG“ vom 28. Januar 2022 aus der Personalakte des Klägers zu entfernen. Roth schildert„Januar 2023“ weiterlesen
November 2022
Sebastian Weber. Der Kanal von Weber auf Youtube, Weichreite TV, wird für zwei Wochen gesperrt, weil er live von regierungskritischen Demos streamt. Quelle: Achgut. Wajdi Mouawad. Das Stück „Vögel“ des libanesisch-kanadischen Autors und Theatermachers wird am Münchner Metropoltheater nach Protesten von jüdischen Studentenverbände und dem Vorwurf des israelbezogenen Antisemitismus und der Shoa-Relativierung abgesetzt. Sogar eine„November 2022“ weiterlesen
Oktober 2022
Tim Wiese. Der ehemalige Torhüter von Werder Bremen soll sich mit den falschen Menschen getroffen haben. Es kursieren Fotos, die die freundschaftliche Verbundenheit zu Größen aus der rechtsextremen Szene belegen sollen. Wiese bestreitet das: „Das ist absoluter Schwachsinn. Ich habe nichts mit der rechten Szene zu tun und positioniere mich auch ganz klar gegen Rechts (…)„Oktober 2022“ weiterlesen
September 2022
Kontrafunk. In der Schweiz sagt das Tagungszentrum Lilienberg trotz bestehenden Vertrags das Herbsttreffen des konservativen Internetradiosenders Kontrafunk ab. Die Zusammenkunft könne „den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit und den Ruf des Lilienberg gefährden“, so die Begründung des Tagungszentrums. Zu der Veranstaltung hatten sich rund 90 Gäste angemeldet. (Quelle: private Mitteilung des Kontrafunk-Betreibers Burkhard Müller-Ullrich) Bitte unterstützen Sie cancelculture.de mit einer„September 2022“ weiterlesen
August 2022
Winnetou. Am 11. August startete der an ein junges Publikum gerichtete Film „Der junge Häuptling Winnetou“ in den Kinos. Begleitend dazu veröffentlichte der Verlag Ravensburger am 1. August die „Winnetou“-Kinderbücher „Das Buch zum Film“ und „Das Erstlesebuch zum Film“ – und stoppt den Verkauf kurz darauf wieder. In einem Statement auf Instagram erklärt Ravensburger: „Unsere„August 2022“ weiterlesen
Juli 2022
Marie-Luise Vollbrecht. Nach der Ankündigung einer Demonstration sagt die Humboldt-Universität den Vortrag der Biologin mit dem Titel „Sex, Gender und warum es in der Biologie nur zwei Geschlechter gibt“ ab, der für die „Lange Nacht der Wissenschaften“ vorgesehen war. Zur Begründung sagte eine Sprecherin der Uni der „Bild“-Zeitung: „Die Debatte um den Vortrag droht alle„Juli 2022“ weiterlesen