Die Basis. Für den 28.08.2021 und 29.08.2021 wird durch die Basisdemokratische Partei Deutschland (die Basis) in Berlin auf dem Potsdamer Platz eine Wahlveranstaltung für 500 Teilnehmer angemeldet, auf der sich die inzwischen mit über 25.000 Mitgliedern neuntgrößte Partei den Wählerinnen und Wählern vorstellen will. Die Veranstaltung wird von der „Versammlungsbehörde der Polizei Berlin“ am 26.„August 2021“ weiterlesen
Autor-Archive:cancul
Juli 2021
Annalena Baerbock. Die Parteichefin und Kanzlerkandidatin benutzt in einem Video-Interview über Rassismus versehentlich den Begriff „Neger“ statt ihn durch den Begriff „N-Wort“ zu ersetzen. Sie muss sich entschuldigen. „Leider habe ich in der Aufzeichnung des Interviews in der emotionalen Beschreibung dieses unsäglichen Vorfalls das N-Wort zitiert und damit selbst reproduziert. Das war falsch und das„Juli 2021“ weiterlesen
Juni 2021
Donald Duck. Der Verlag Egmont Ehapa passt die Texte in Carl-Barks-Comics dem Zeitgeist an. Seit 2019 vermarktet der Rechteinhaber Egmont Ehapa die Ausgabe letzter Hand zweimonatlich als Serie, die Lustiges Taschenbuch Classic Edition. In den ersten acht Bänden, scheint es, wurden die Druckvorlagen der Collection unverändert reproduziert. In Band 9 tauchte eine Klausel auf: „Die„Juni 2021“ weiterlesen
Mai 2021
Rudolf Öller. Der promovierte Genetiker, pensionierte Lehrer und langjährige Wissenschaftskolumnist für die Tageszeitung „Vorarlberger Nachrichten“ wird von dieser gefeuert. Auslöser ist die Kolumne „Biologieleugner“, die im März erschienen war. Öller schrieb u.a.: „Die auffallendsten Biologieleugner sind die radikalen Genderisten, die glauben, dass es zwischen Männern und Frauen keine wesentlichen Unterschiede gibt und Wörter wie Vater,„Mai 2021“ weiterlesen
April 2021
Jan Josef Liefers und Ulrich Tukur. Die beiden Schauspieler beteiligen sich an der Aktion #allesdichtmachen, in der 53 Schauspieler sich kritisch zu den Corona-Maßnahmen äußern. Der nordrhein-westfälische SPD-Politiker und WDR-Rundfunkrat Garrelt Duin (53) fordert Konsequenzen für die beteiligten Schauspieler! Er schreibt: „Jan Josef Liefers und Tukur verdienen sehr viel Geld bei der ARD, sind deren„April 2021“ weiterlesen
März 2021
Wolfgang Thierse. Der SPD-Politiker und ehemalige Bundestagspräsident hatte am 22. Februar in der FAZ einen ziemlich moderat-formulierten Gastbeitrag veröffentlicht, in dem er bestimmte Entwicklungen in identitätspolitischen Debatten über Rassismus, Postkolonialismus und Gender kritisierte. Wenige Tage später bekräftige Thierse in einem Interview mit dem Deutschlandfunk diese Positionen und beklagte eine demokratiefeindliche „Cancel Culture“, die von der„März 2021“ weiterlesen
Februar 2021
Christoph Lütge. Die Bayerischen Staatskanzlei schmeißt den Professor für Wirtschaftsethik an der TU München aus dem Bayerischen Ethikrat. Lütge äußerte scharfe Kritik am Lockdown, warnte vor „massiven Kollateralschäden“ der Corona-Maßnahmen. Die Sprecherin der Staatskanzlei begründet gegenüber BILD die Abbestellung mit angeblich „wiederholten öffentlichen Äußerungen von Herrn Professor Lütge, die mit der verantwortungsvollen Arbeit im Ethikrat„Februar 2021“ weiterlesen
Januar 2021
Georg Etscheit. Der Umweltjournalist fliegt nach über 15 Jahren als Autor bei der Zeitschrift natur raus, nachdem Kollegen spitzgekriegt haben, dass er auch Kommentare auf der Achse des Guten veröffentlicht, die deren eigenen Vorstellungen von ordentlichem Haltungsjournalismus nicht entsprechen. Er schildert seinen Abgang und die Vorgeschichte bei Achgut. Annabell Schunke. Die freie Journalistin soll an„Januar 2021“ weiterlesen
Dezember 2020
Stephan Luckhaus. Da er nach eigenen Angaben bei der Verbreitung seiner epidemiologischen Arbeiten massiv behindert wurde, verlässt der Leipziger Mathematiker die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. In seinen Beiträgen sprach er sich deutlich gegen Lockdowns aus. Die als Preprint erschienene Arbeit „Corona, Mathematical Epidemiology, Herd Immunity, and Data“ war als Beitrag für „NAL live“ geplant.„Dezember 2020“ weiterlesen
November 2020
Kay Ray. Der bisexuelle Entertainer darf nach 25 Jahren nicht mehr im Schmidt-Theater auf St. Pauli auftreten. Schmidt-Chef Corny Littmann teilte ihm in einer E-Mail mit, es habe eine „Vielzahl von Beschwerden unserer MitarbeiterInnen gehagelt, sodaß wir sie kein weiteres Mal in eine Situation bringen möchten, in welcher sie sich während der Arbeitszeit belästigt und beleidigt fühlen“.„November 2020“ weiterlesen