Plakat „I love J.K. Rowling“. Am Kölner Hauptbahnhof hängt ein Plakat mit der Aufschrift „I love J.K. Rowling“. Rowling ist die Autorin der Harry Potter Bücher. Der Bundestagsabgeordnete Karl-Heinz Brunner (SPD) fordert, es zu entfernen. Er schreibt auf Twitter: „Diese Botschaft ist eine Provokation für alle #queer|en Menschen. Es ist hinlänglich bekannt, dass J. K.„Oktober 2020“ weiterlesen
Autor-Archive:cancul
September 2020
Oskar Lafontaine. Der ehemalige Partei- und Fraktionsvorsitzende der Linken und ehemalige Kanzlerkandidat der SPD tritt gemeinsam mit dem CSU-Politiker Peter Gauweiler und dem früheren Berliner Finanzsenator und Buchautor Thilo Sarrazin auf, um über Sarrazins neues Buch zu sprechen. Entsetzen und Empörung in der eigenen Partei sind groß. Lucy Redler, Mitglied des Parteivorstandes, sagt dem SPIEGEL:„September 2020“ weiterlesen
August 2020
Koke GmbH. Das Unternehmen unterstützt die „Querdenken“-Demonstration am 1. August in Berlin, die sich gegen die Corona-Maßnahmen richtet, als Dienstleister mit technischer Ausstattung. Der Unternehmens-Chef Dirk Koke hat zuvor auch bei Demos in Stuttgart, Mannheim und Darmstadt als Privatperson die „Technik organisiert“. Die Frankfurter Rundschau meldet: „Koke aus Pfungstadt unterstützt Corona-Leugner“. Koke distanziert sich von„August 2020“ weiterlesen
Juli 2020
Ana Agre. Die junge israelische Musikerin stößt in der Nähe ihres Hauses in Frankfurt auf eine Anti-Israel-Demonstration, veranstaltet von der pro-palästinensischen Organisation Samidoun. Sie holt eine kleine Israel-Fahne und stellt sich mit dieser auf den Platz, über den der Demonstrationszug geht. Demonstranten fühlen sich angegriffen. Sie beschimpfen sie. Ein Polizist spricht sie an, nimmt ihre„Juli 2020“ weiterlesen
Juni 2020
Karen Parkin. Die Personalchefin im Vorstand von adidas tritt nach 23 Jahren bei der Firma zurück. Eine Gruppe schwarzer Angestellter hatte den adidas-Aufsichtsrat aufgefordert, Parkin und deren Strategie im Umgang mit Rassismus am Arbeitsplatz unter die Lupe zu nehmen. Bei einem internen Belegschaftstreffen soll sie Rassismus als „Lärm“ (Noise) abgetan haben, der nur in den„Juni 2020“ weiterlesen
Mai 2020
Stefan Homburg. Der AStA der Leibniz Universität Hannover fordert, dem Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen an der LUH die Lehrverantwortung zu entziehen und wirft ihm aufgrund seiner intensiven öffentlichen Kritik an den Corona-Maßnahmen „verschwörungsideologischen Aktivismus“ vor. Strafverschärfend kommen noch „marktradikale Ansichten“ hinzu. Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Homburg unter dem Titel „Prof. Dr. Verschwörung.“„Mai 2020“ weiterlesen
März 2020
Wolfgang Wodarg. Der Arzt und ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete ist einer der ersten Kritiker der Coronamaßnahmen und wird deswegen stark angegriffen. Die Organisation „Transparency International Deutschland“ gibt bekannt, dass sie Mitgliedschaft und Funktionen „ruhen“ lasse. Wodarg ist langjähriges Mitglied und Teil des Vorstands von „Transparency“. In der Begründung heißt es, seine Äußerungen seien zwar durch die Meinungsfreiheit„März 2020“ weiterlesen
Februar 2020
Christian Hirte. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung gratuliert dem mit AfD-Stimmen gewählten Thüringer Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) und wünscht ihm viel Erfolg. Dafür wird er scharf kritisiert. Kurz darauf teilt er auf Twitter mit: „Frau Bundeskanzlerin Merkel hat mir in einem Gespräch mitgeteilt, dass ich nicht mehr Beauftragter der Bundesregierung für die Neuen Länder sein kann.„Februar 2020“ weiterlesen
Januar 2020
Uwe Tellkamp. Die Lesung des Dresdner Schriftstellers kann nicht stattfinden, weil der Veranstaltungsort, das Lingnerschloss, die Veranstaltungsreihe der Kulturzeitschrift „Tumult“ absagt. Beim ersten Termin sollte Tellkamp lesen, beim zweiten der Historiker Egon Flaig. Der Auftritt widerspreche dem Neutralitätsgebot, dem man sich verpflichtet fühle, erklärte der zuständige Förderverein. Tellkamp ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Autoren. Von„Januar 2020“ weiterlesen
Dezember 2019
Uwe Steimle. Im Dezember 2019 teilt der MDR mit, dass die Sendung Steimles Welt im Jahr 2020 nicht weitergeführt werde. Grund hierfür sei, dass der Schauspieler und Kabarettist in öffentlichen Äußerungen laut MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi „wiederholt und massiv Grundwerte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frage gestellt“ hat. Unter anderem hat Steile ein T-Shirt mit der Aufschrift„Dezember 2019“ weiterlesen